„Kompetenzstelle für Schulentwicklung und Evaluation“ (als Arbeitseinheit ein Teilbereich des Lehrstuhls Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung und des Lehrstuhls Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
„Forschung und Praxis im Dialog“ (FPD) ist ein bundesweit agierendes Netzwerk, das seit 1989 den interdisziplinären und trägerübergreifenden Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis im Handlungsfeld der Internationalen Jugendarbeit und des Kinder- und Jugendreisens unterstützt. Das Netzwerk wird von transfer e.V. (Köln) koordiniert und durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.